ARBEIT

 0    7 speciālā zīme    Makak789
lejupielādēt mp3 Drukāt spēlēt pārbaudiet sevi
 
jautājums Deutsch atbilde Deutsch
Prüfgewichte werden heute überwiegend zur Justierung und Kalibrierung elektronischer Waagen eingesetzt.
sākt mācīties
Prüfgewichte haben verschiedene Genauigkeitsklassen.
Prüfgewichte zum Justieren und Kalibrieren in der Genauigkeitsklasse F1.
sākt mācīties
Die gewählte Genauigkeitsklasse (nach OIML: E1, E2, F1, F2 oder M1) muss natürlich zu den zu prüfenden Waagen passen - im Zweifelsfall sprechen Sie uns bitte an!
Prüfgewichte dienen als Hilfsmittel bei der Justierung bzw. Kalibrierung von Waagen.
sākt mācīties
Die Gewichte sind in den verschiedensten Materialien wie Gusseisen, Edelstahl oder Messing erhältlich. Es gibt sie einzeln, sowie im Set und als Blockgewicht, Feingewicht oder in Plättchenform.
Was versteht man unter Eichen?
sākt mācīties
Eichung ist die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Prüfung eines Messgerätes auf Einhaltung der zugrundeliegenden eichrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Eichfehlergrenzen nach dem Mess- und Eichgesetz.
Die Eichung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung von Maßen, Gewichten, Waagen und Messwerkzeugen gemäß des Mess- und Eichgesetz (MessEG).
sākt mācīties
Ein Messgerät darf nach § 6 des deutschen MessEG nur geeicht in den Verkehr gebracht werden.
Unter Eichung versteht man die amtliche Prüfung und Bestätigung, dass ein Messmittel den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
sākt mācīties
Der Begriff „Eichung“ geht auf das mittelhochdeutsche Wort „īchen“ zurück, was so viel wie „prüfen“ oder „bewerten“ bedeutet.
Nicht eichfähig, eichfähig und geeicht – was genau bedeutet das?
sākt mācīties
Bei welchen Waagen ist eine Eichung unerlässlich, welche Waagen sind von der Eichung ausgeschlossen - und wie oft findet eine Eichung statt?

Lai ievietotu komentāru, jums jāpiesakās.